Grundlagen der Hühnerhaltung: Futter und Sauberkeit

Ein Garten ohne Hühner ist wie ein Morgen ohne Sonne! Doch die liebevollen Tiere zu halten, erfordert mehr als nur ein hübsches Gehege. Von der richtigen Fütterung bis zur regelmäßigen Stallreinigung – hier sind die wichtigsten Tipps, um Ihre Hühner gesund, glücklich und produktiv zu halten. Eine Tageslichtlampe kann dabei helfen, die Legeleistung zu verbessern, besonders in den dunklen Wintermonaten. Und damit Sie alles Nötige finden, werfen Sie am besten gleich einen Blick auf Tageslichtlampen24.de.

Gesunde Hühner durch die richtige Fütterung

Die Ernährung ist der Grundpfeiler für das Wohlbefinden Ihrer Hühner, ihre Vitalität und ihre Legeleistung. Eine ausgewogene Kost ist daher unverzichtbar.

Das richtige Futter als Basis

Ihre Hühner benötigen ein Alleinfutter für Legehennen, das alle essenziellen Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und vor allem Kalzium für starke Eierschalen enthält. Ob Sie sich für Mehl, Pellets oder Granulat entscheiden, ist Ihnen überlassen. Pellets haben jedoch den Vorteil, dass die Hühner nicht nur die Leckerbissen herauspicken, sondern alle wichtigen Nährstoffe aufnehmen.

Tipp: Verwenden Sie Futterautomaten, um das Futter sauber und trocken zu halten.

Frisches Wasser ist das A und O

Stellen Sie sicher, dass Ihre Hühner jederzeit Zugang zu frischem und sauberem Wasser haben. Ein Huhn trinkt täglich bis zu einem halben Liter! Reinigen Sie die Tränken regelmäßig, um Algenbildung und Keime zu verhindern. Im Winter sollten Sie zudem darauf achten, dass das Wasser nicht einfriert.

Leckerbissen und Zusatzfutter

Ergänzen Sie das Grundfutter mit ein paar wichtigen Extras:

  • Grit: Hühner brauchen kleine Steinchen, um ihre Nahrung im Magen zu zerkleinern. Bieten Sie Grit separat an, wenn Ihre Tiere keinen Zugang zu kiesigem Boden haben.
  • Muschelgrit/Austernschalen: Eine zusätzliche Kalziumquelle, die für eine optimale Eierschalenqualität unerlässlich ist.
  • Grünfutter und Küchenreste: Frisches Gras, Löwenzahn, Salat oder ungesalzene Gemüse- und Obstreste sind willkommene Leckereien.

Achtung! Verzichten Sie unbedingt auf schimmelige, salzige oder gewürzte Lebensmittel. Auch Avocado, rohe Kartoffelschalen oder Süßigkeiten sind tabu.

Ein sauberes Heim für glückliche Hühner

Ein sauberer Stall ist der beste Schutz vor Krankheiten und Parasiten. Regelmäßige Reinigungsrituale sind daher unerlässlich.

Die tägliche Routine

Nehmen Sie sich täglich ein paar Minuten Zeit, um die wichtigsten Dinge zu erledigen:

  • Kotbrett reinigen: Falls vorhanden, schaben Sie das Kotbrett unter den Sitzstangen ab, um den Großteil des Kots zu entfernen.
  • Tränke und Futterautomaten säubern: Tauschen Sie das Wasser aus und füllen Sie frisches Futter nach.
  • Nester kontrollieren: Sammeln Sie die Eier ein und entfernen Sie verschmutzte Einstreu.

Wöchentliche und monatliche Aufgaben

Je nach Stalleinrichtung und Anzahl der Hühner sollten Sie die Einstreu regelmäßig wechseln oder auffüllen. Entfernen Sie alte Einstreu aus den Legenestern und füllen Sie neue auf. Einmal im Monat können Sie den Stall auch grob ausfegen, um Spinnweben und Schmutz zu entfernen.

Der große Frühjahrsputz

Ein- bis zweimal im Jahr steht eine gründliche Großreinigung an:

  • Stall leerräumen: Entfernen Sie alle Hühner, die gesamte Einstreu und sämtliches Zubehör.
  • Reinigung und Desinfektion: Kratzen und fegen Sie den Stall gründlich aus. Reinigen Sie ihn anschließend mit Wasser und einem geeigneten Reiniger.
  • Trocknen lassen: Lassen Sie den Stall vollständig trocknen, bevor Sie die neue Einstreu einbringen.
  • Neue Einstreu: Hobelspäne, Stroh oder Hanfeinstreu eignen sich hervorragend für den frisch gereinigten Stall.

Tipp: Um Milben und andere Parasiten vorzubeugen, können Sie nach der Reinigung Kieselgur in Ecken und Ritzen ausbringen.

Mit diesen Tipps zur Fütterung und Hygiene sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Hühner optimal zu versorgen. So haben Sie lange Freude an gesunden, glücklichen und fleißigen Tieren.

Haben Sie noch weitere Fragen zur Hühnerhaltung oder suchen Sie nach dem passenden Zubehör?

Dieser Beitrag wurde von Tageslichtlampen24.de zur Verfügung gestellt.

Adresse: Tageslichtlampen24.de – Stockholmstr. 51 – 24109 Kiel

Telefon: 01523 1095 895

Kontaktformular