Wachstum und Pflege Ihrer Korbmarante (Calathea)

 

Pflege-Anleitung für Calathea: So halten Sie die anspruchsvolle Zimmerpflanze glücklich

Calatheas sind mit ihren auffälligen Mustern wahre Kunstwerke der Natur. Ursprünglich stammen sie aus den tropischen Regenwäldern, weshalb ihre Pflege etwas anspruchsvoller ist. Mit der richtigen Umgebung, die den natürlichen Bedingungen so nahe wie möglich kommt, gedeihen sie jedoch prächtig. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Calathea optimal pflegen und so

Calatheas lieben helles, indirektes Licht. In ihrer Heimat wachsen sie geschützt unter dem dichten Blätterdach größerer Bäume. Direkte Sonneneinstrahlung verbrennt die empfindlichen Blätter und lässt ihre leuchtenden Farben verblassen.

Licht: Indirekt und hell

Calatheas lieben helles, indirektes Licht. In ihrer Heimat wachsen sie geschützt unter dem dichten Blätterdach größerer Bäume. Direkte Sonneneinstrahlung verbrennt die empfindlichen Blätter und lässt ihre leuchtenden Farben verblassen.

Tipp: Ideal sind Ost-, Nord- oder Westfenster. Wenn Sie nur ein Südfenster zur Verfügung haben, stellen Sie die Pflanze etwas weiter entfernt auf oder filtern Sie das Licht mit einem Vorhang. Sollte Ihre Pflanze Anzeichen von zu wenig Licht zeigen, wie verlangsamtes Wachstum oder blasse Blätter, kann eine LED Tageslichtlampe die fehlende Helligkeit ausgleichen und das Wachstum fördern. Diese und weitere passende Produkte finden Sie zum Beispiel bei Tageslichtlampen24.de.

Tipp: Ideal sind Ost-, Nord- oder Westfenster. Wenn Sie nur ein Südfenster zur Verfügung haben, stellen Sie die Pflanze etwas weiter entfernt auf oder filtern Sie das Licht mit einem Vorhang. Sollte Ihre Pflanze Anzeichen von zu wenig Licht zeigen, wie verlangsamtes Wachstum oder blasse Blätter, kann eine LED Tageslichtlampe die fehlende Helligkeit ausgleichen und das Wachstum fördern. Diese und weitere passende Produkte finden Sie zum Beispiel bei Tageslichtlampen24.de.

Gießen: Gleichmäßig feucht halten

Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber niemals nass. Staunässe ist der größte Feind der Calathea und führt schnell zu Wurzelfäule.

Wichtig: Prüfen Sie die Feuchtigkeit des Bodens am besten mit dem Finger. Fühlt sich die oberste Schicht (ca. 2-3 cm) trocken an, ist es Zeit zu gießen. Verwenden Sie am besten kalkarmes Wasser wie Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser, um braune Blattränder zu vermeiden.

Luftfeuchtigkeit: Hohe Feuchtigkeit ist das A und O

Trockene Luft ist eine der häufigsten Ursachen für Probleme bei Calatheas. Ideal ist eine Luftfeuchtigkeit von über 60-70%.

So erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit:

  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter.
  • Stellen Sie die Pflanze auf eine Kieselschale mit Wasser.
  • Gruppieren Sie mehrere Pflanzen, um die lokale Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
  • Ein warmer, heller Standort im Badezimmer ist oft ideal.

Temperatur: Warm und stabil

Calatheas bevorzugen eine warme Umgebung zwischen 18°C und 24°C. Schützen Sie sie vor kalter Zugluft und plötzlichen Temperaturschwankungen, die Stress verursachen können.

Erde und Düngung

Verwenden Sie eine gut durchlässige, aber feuchtigkeitsspeichernde Erde. Eine Mischung aus Blumenerde, Perlit und Kokosfasern ist perfekt. Düngen Sie Ihre Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer etwa einmal im Monat mit einem Flüssigdünger in halber Konzentration.

Umtopfen: Nur bei Bedarf

Da Calatheas langsam wachsen, müssen Sie sie nicht oft umtopfen. Ein Umtopfen ist meist nur alle 1-2 Jahre nötig, wenn die Wurzeln aus den Abzugslöchern wachsen.

Häufige Probleme und Lösungen

  • Braune, knusprige Blattränder: Zu wenig Luftfeuchtigkeit oder kalkhaltiges Wasser.
  • Eingerollte Blätter: Trockene Luft oder Wassermangel.
  • Welke Blätter: Kann sowohl durch Über- als auch Unterwässerung verursacht werden.
  • Verblassende Muster: Zu viel direktes Sonnenlicht.

Achten Sie auch auf Schädlinge wie Spinnmilben, die bei trockener Luft häufig auftreten. Regelmäßiges Kontrollieren und schnelle Behandlung helfen, Ihre Calathea gesund zu halten.

Dieser Beitrag wurde von Tageslichtlampen24.de zur Verfügung gestellt.

Adresse: Tageslichtlampen24.de – Stockholmstr. 51 – 24109 Kiel

Telefon: 01523 1095 895

Kontaktformular