Eine Tageslichtlampe mit 10 Watt und 1000 Lumen ist ausreichend um eine Stallfläche von etwa 4 Quadratmetern (m²) optimal auszuleuchten.
Berechnung der Stallgröße (m²)
Um die Beleuchtung zu optimieren und die Legeleistung der Hennen zu unterstützen, sollte im Hühnerstall eine Beleuchtungsstärke von mindestens 20 Lux (lx) auf Augenhöhe der Tiere erreicht werden.
Faustregel Watt pro Quadratmeter:
Die gängige Empfehlung für die künstliche Beleuchtung im Hühnerstall liegt bei ca. 3 Watt pro Quadratmeter (W/m²).
Mit Ihrer 10 Watt Lampe ergibt sich eine empfohlene maximale Fläche von:
Berücksichtigung der Lumen (Helligkeit):
Die Tageslichtampe hat 1000 Lumen. Für die Ausleuchtung eines Stalles auf 20 Lux ist dies eine sehr gute Helligkeit. In der Praxis kann eine 10W/1000lm-Lampe, abhängig von ihrem Abstrahlwinkel und der Deckenhöhe, einen Bereich von bis zu ca. 4 m² ausreichend beleuchten, insbesondere wenn der Stall weiße Wände hat, die das Licht reflektieren.
Zusammenfassung Stallgröße:
Die Lampe ist ideal für Ställe von ca. 4 m². Das entspricht einem Stall für 8 -10 mittelgroße Hühner. Bei größeren Ställen müssen Sie zusätzliche Lampen installieren, um eine gleichmäßige Ausleuchtung von 20 Lux auf der gesamten Nutzfläche sicherzustellen.
Optimale Deckenhöhe
Die ideale Anbringungshöhe dient dazu, eine gleichmäßige Ausleuchtung zu gewährleisten und zu verhindern, dass die Hühner die Leuchte beschädigen oder verschmutzen.
Empfohlene Höhe: Bringen Sie die Lampe in einer Höhe von etwa 1,50 bis 2 Metern an.
Wichtige Beleuchtungskriterien
Unabhängig von der Stallgröße sind folgende Punkte entscheidend für das Wohlbefinden und die Produktivität der Hühner:
Flackerfrei: Hühner nehmen Lichtflimmern, das für das menschliche Auge unsichtbar ist, als Stress wahr. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Lampe flackerfrei ist. Die modernen LED-Tageslichtlampen mit elektronischem Vorschaltgerät von Tageslichtlampen24.de erfüllen dies.
Farbtemperatur: Für die Simulation von natürlichem Tageslicht und zur Unterstützung der Legeleistung hat diese Lampe eine Farbtemperatur von 6.500 Kelvin (K) .
Lichtzyklus: Für eine optimale Legeleistung im Winter benötigen Hennen insgesamt etwa 14 Stunden Licht pro Tag (Tageslicht plus Kunstlicht). Eine ununterbrochene Dunkelphase von mindestens 8 Stunden ist für die Erholung wichtig.