Ein Luxmeter ist ein wichtiges Werkzeug, um die Lichtverhältnisse in einer Voliere zu kontrollieren.
Eine korrekte Beleuchtung ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Zucht Ihrer Vögel.
Die richtige Lichtintensität (gemessen in Lux)
- Mindestwert: Die Mindestlichtintensität sollte in der Voliere 20 Lux betragen.
- Empfehlung: Für Vögel ist es wichtig, dass das Licht so weit wie möglich natürliches Tageslicht nachahmt. Das bedeutet, dass die Beleuchtung hell genug sein sollte, um den Vögeln eine klare Orientierung und ein natürliches Verhalten zu ermöglichen, ohne sie zu blenden.
- Gleichmäßige Verteilung: Achten Sie darauf, dass das Licht nicht nur an einer Stelle hell ist. Mit einem Luxmeter können Sie sicherstellen, dass die Beleuchtung in der gesamten Voliere gleichmäßig verteilt ist und es keine zu dunklen Ecken gibt.
Warum ist die Lichtmessung so wichtig?
Biologischer Rhythmus: Vögel benötigen einen klaren Tag-Nacht-Rhythmus, um ihr natürliches Verhalten, ihre Fortpflanzung und ihre Gesundheit zu regulieren. Falsches Licht kann Stress und Verhaltensstörungen auslösen.
Regulierung der Fortpflanzung: Ein angepasster Lichtzyklus kann die Fortpflanzungsbereitschaft von Vögeln positiv beeinflussen.
Gesundheit: Eine gleichmäßige und artgerechte Beleuchtung beugt gesundheitlichen Problemen vor, die durch schlechte Lichtverhältnisse entstehen können.
Was Sie beachten sollte
Lichtzyklus: Idealerweise sollten Sie einen Lichtzyklus von 10 bis 12 Stunden Helligkeit, gefolgt von einer konsequenten Nachtruhe in ungestörter Dunkelheit von ebenfalls 10 bis 12 Stunden, anstreben.
Lichtintensität: Die Lichtintensität sollte natürlichem Tageslicht ähneln. Eine Farbtemperatur von 6.500 Kelvin simuliert das Spektrum der Sonne am besten.
Flackerfreies Licht: Normale Beleuchtung kann für das menschliche Auge unsichtbar flimmern. Tauben nehmen dieses Flimmern jedoch als störend wahr, was Stress verursacht. Daher sind spezielle, flackerfreie LED-Lampen mit elektronischem Vorschaltgerät (EVG) die beste Wahl für die Voliere.
Gleichmäßige Verteilung: Messen Sie mit dem Luxmeter an verschiedenen Stellen in der Voliere, um sicherzustellen, dass das Licht überall gleichmäßig verteilt ist und es keine dunklen Ecken gibt.
Die Tageslichtlampen von Tageslichtlampen24.de bieten mehr als nur Licht. Sie sind technisch so konzipiert, dass sie flackerfreies Licht erzeugen, die richtige Lichtintensität liefern und das für Vögel essenzielle UV-Spektrum aus UVA und UVB abdecken.
Ein Luxmeter ist es ein nützliches Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass die Lichtintensität den Bedürfnissen Ihrer Tauben entspricht. So schaffen Sie optimale Bedingungen für eine gesunde und erfolgreiche Taubenhaltung.
Lichtqualität: Verwenden Sie unsere flackerfreien Tageslichtlampen mit einem Lichtspektrum, das dem natürlichen Tageslicht möglichst nahekommt.
Dieser Beitrag ist ein Blog von Tageslichtlampen24.de, Ihrem Experten für Tageslichtlampen.
Adresse:Tageslichtlampen24.de – Stockholmstr. 51 – 24109 Kiel
Telefon: 01523 1095 895 tgl. von 08.00 bis 20.00 Uhr