LED-Tageslichtlampen im Vergleich zu anderen Lampentypen.

LED-Tageslichtlampen im Vergleich: Effizienz, Helligkeit und Lichtfarbe

Willkommen bei Tageslichtlampen24.de, Ihrem Experten für Tageslichtlampen. Gerne vergleichen wir, wie LED Tageslichtlampen im Vergleich zu anderen Lampentypen in Bezug auf Lichtmenge und andere wichtige Eigenschaften abschneiden.

Die „Lichtmenge“ lässt sich auf verschiedene Weisen interpretieren:

  • Helligkeit (Lichtstrom in Lumen, lm): Wie viel sichtbares Licht wird insgesamt abgegeben?
  • Effizienz (Lichtausbeute in Lumen pro Watt, lm/W): Wie viel Licht wird pro eingesetzter Energieeinheit erzeugt?
  • Lichtfarbe (Farbtemperatur in Kelvin, K): Welche „Farbe“ hat das Licht (warm, neutral, kalt/Tageslicht)?
  • Farbwiedergabe (Color Rendering Index, CRI oder Ra): Wie natürlich werden Farben unter dem Licht dargestellt?

Die LED Tageslichtlampe im direkten Vergleich

Eine LED Tageslichtlampe ist eine Lampe, die LED-Technologie nutzt, um Licht mit einer hohen Farbtemperatur zu erzeugen, die dem natürlichen Tageslicht ähnelt (typischerweise 6500 K).

Vergleich nach Helligkeit (Lumen) und Effizienz (lm/W)

  • LED vs. Glühlampe: LEDs sind deutlich effizienter. Eine typische 50-Watt-Glühlampe erzeugt etwa 450 Lumen (ca. 9lm/W). Eine LED-Lampe benötigt dafür nur etwa 5 Watt (Effizienz von ca. (ca. 90lm/W)). Bei gleicher Wattzahl erzeugt eine LED also ein Vielfaches an Licht.
  • LED vs. Halogenlampe: Halogenlampen sind etwas effizienter als klassische Glühlampen (ca. 15-25 lm/W), aber immer noch weit weniger effizient als LEDs. Eine 42-Watt-Halogenlampe entspricht etwa einer 60-Watt-Glühlampe (ca. 630 lm). Eine LED Tageslichtlampe mit vergleichbarer Helligkeit braucht wieder nur ca. 6 Watt.
  • LED vs. Energiesparlampe (Kompaktleuchtstofflampe, CFL): Energiesparlampen waren ein wichtiger Schritt zur Energieeffizienz (ca. 50-70 lm/W). LEDs sind jedoch mittlerweile noch effizienter (oft über 100 lm/W), haben eine längere Lebensdauer, enthalten kein Quecksilber, flackern nicht und sind sofort nach dem Einschalten hell. Eine 11-15-Watt CFL entspricht etwa einer 60-Watt-Glühlampe. Eine LED braucht dafür wie gesagt nur etwa 6 Watt.
  • LED vs. Leuchtstoffröhre: Traditionelle Leuchtstoffröhren (z.B. T8, T5) können ebenfalls sehr effizient sein (ca. 60-100 lm/W) und sind auch in Tageslichtfarben erhältlich. Moderne LED-Röhren sind oft noch effizienter (über 100-150 lm/W), haben eine längere Lebensdauer, kein Flackern und kein Vorschaltgerät-Summen.

Fazit (Helligkeit & Effizienz): LEDs sind die mit Abstand effizienteste Technologie. Um eine vergleichbare Helligkeit (Lumen) zu erzielen, benötigt eine LED-Lampe – egal ob Tageslicht oder andere Lichtfarbe – deutlich weniger Strom (Watt) als alle älteren Technologien.

Vergleich nach Lichtfarbe (Kelvin)

Der Begriff „Tageslichtlampe“ bezieht sich spezifisch auf die hohe Farbtemperatur (5000 K – 6500 K), die kühlem, bläulichem Tageslicht ähnelt. Unsere LED Tageslichtlampen von Tageslichtlampen24.de haben zur mittleren Tageszeit in Deutschland (klare Sicht) eine übliche Farbtemperatur von ca. 6500 Kelvin.

  • Glühlampen/Halogenlampen: Erzeugen typischerweise warmweißes Licht (ca. 2700 K – 3000 K).
  • Energiesparlampen/Leuchtstoffröhren: Waren und sind in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich, einschließlich Tageslichtweiß (oft >5300 K).
  • LEDs: Sind in allen gängigen Farbtemperaturen verfügbar: Warmweiß (~2700 K), Neutralweiß (~4000 K) und eben Tageslichtweiß (~5000 K – 6500 K).

Fazit (Lichtfarbe): Die LED-Technologie ermöglicht es problemlos, Tageslicht-Farbtemperaturen zu erzeugen, genauso wie es auch bei Leuchtstofflampen der Fall war. Der Hauptunterschied liegt hier nicht in der Möglichkeit, Tageslicht zu erzeugen, sondern in der Effizienz und den anderen Vorteilen der LED-Technologie. Eine LED Tageslichtlampe unterscheidet sich von einer LED-Warmweißlampe in der Farbe des Lichts, nicht grundlegend in der Technologie oder Effizienz.

Farbwiedergabe

Mit LED Tageslichtlampen erzielt man eine sehr gute Farbwiedergabe.

Zusammenfassung

  • Effizienz: LED Tageslichtlampen sind extrem energieeffizient und übertreffen alle älteren Technologien deutlich. Sie erzeugen viel mehr Licht (Lumen) pro Watt.
  • Helligkeit: Sie sind in allen benötigten Helligkeitsstufen verfügbar. Man vergleicht am besten direkt die Lumen-Angaben, nicht die Wattzahl.
  • Lichtfarbe: Sie liefern das gewünschte tageslichtähnliche Licht (6500 Kelvin).
  • Lebensdauer: Unsere LED Tageslichtlampen von Tageslichtlampen24.de haben eine Lebensdauer von 30.000 Stunden, viel länger als Glüh-, Halogen- oder Energiesparlampen. Die Garantie beträgt 8 Jahre.
  • Weitere Vorteile: Sofort volle Helligkeit, kein Flackern, Robustheit, kein Quecksilber (im Gegensatz zu CFLs/Leuchtstoffröhren).

Wenn Sie also die „Lichtmenge“ einer LED Tageslichtlampe vergleichen, ist sie in Bezug auf die Effizienz den anderen Technologien weit überlegen. Um die gleiche Helligkeit zu erreichen, brauchen Sie viel weniger Energie.

Dies ist ein Blog von Tageslichtlampen24.de, Ihrem Experten für Tageslichtlampen.

Adresse:Tageslichtlampen24.de – Stockholmstr. 51 – 24109 Kiel

Telefon: 01523 1095 895 tgl. von 08.00 bis 20.00 Uhr

Kontaktformular