Prag, die „Goldene Stadt“ an der Moldau
geplante Reise 2026
Die Looser Reisegruppe: Wo Erinnerungen und Freundschaften Wurzeln schlugen. Über fünfzig Jahre hinweg organisierten Heinrich Morgner, Erich Leupold und Wolfgang Höppner mit der Looser Reisegruppe außergewöhnliche Fahrten für den VfL Loose. Die gemeinsamen Fahrten haben unzählige echte Freundschaften geschmiedet, die bis heute Bestand haben.
- Entspannung pur: Man lehnt sich zurück, genießt die Fahrt und lässt sich direkt ins Herz der tschechischen Hauptstadt bringen, ohne Stress durch Parkplatzsuche oder Stau.
- Einem kleinen Abenteuer: Man ist unterwegs, sieht die Landschaft vorbeiziehen und freut sich auf neue Eindrücke in einer fremden Stadt.
- Komfortabler Erkundung: Es ist eine bequeme und unkomplizierte Art, Prag zu erreichen und zu entdecken.
„Prag lässt sich hervorragend per Bus bereisen – eine entspannte und äußerst attraktive Art, die Metropole zu erleben.“
- Gemeinschaftlich: „Gerade bei Gruppenreisen wird die Fahrt zum Vergnügen – man tauscht sich aus und die Stimmung ist ausgelassen.“
- Belebend: „In Begleitung einer Gruppe wird die Busfahrt oft zu einem geselligen Erlebnis voller angeregter Gespräche und guter Laune.“
- Interaktiv: „Reist man mit Freunden, wird die Fahrt schnell zu einem interaktiven und kurzweiligen Teil des Urlaubs.“
- Kostengünstig: Busreisen sind eine der preisgünstigsten Optionen, um nach Prag zu gelangen, was den Geldbeutel schont.
- Landschaftlich reizvoll: Je nach Route kann man auf dem Weg nach Prag schöne Landschaften durchqueren, was vom Bus aus eine andere Perspektive bietet als beispielsweise eine Zugfahrt oder ein Flug.
- Umweltfreundlich: Im Vergleich zum Fliegen oder Autofahren ist der Bus eine umweltfreundlichere Reisemethode.
- „Wir waren stets restlos begeistert von unseren Reisen mit dem Busunternehmen ‚Der Riesebyer‘! Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Fahrer. Für unsere nächste Prag-Reise steht fest: Es wird wieder dieses alteingesessene Unternehmen mit seinen Top-Bussen sein!“
Wir können nicht alles sehen, aber deine Vorschläge sind sehr willkommen!
Prag, die „Goldene Stadt“ an der Moldau, ist ein wahres Freilichtmuseum und zieht Besucher mit seiner atemberaubenden Architektur, seiner reichen Geschichte und seiner lebendigen Atmosphäre in den Bann. Um das Beste aus unserem Besuch herauszuholen, findest du hier eine Übersicht der absoluten Top-Sehenswürdigkeiten.
Der Prager Burgberg (Hradschin)
Das riesige Areal der Prager Burg ist das größte geschlossene Burgareal der Welt und das unbestrittene Wahrzeichen der Stadt.
Veitsdom: Dieses gotische Meisterwerk dominiert die Stadtsilhouette. Ein Besuch des Inneren mit seinen prächtigen Buntglasfenstern (insbesondere von Alfons Mucha) ist ein Muss. Tipp: Erklimme den Hauptturm für eine spektakuläre Aussicht.
Alter Königspalast: Bestaun den beeindruckenden Wladislaw-Saal mit seinem eleganten Rippengewölbe.
Goldenes Gässchen: Eine malerische Gasse mit winzigen, bunten Häuschen, in denen einst Burgwachen und später Alchemisten und Künstler (auch Franz Kafka) lebten.
St.-Georgs-Basilika: Die älteste erhaltene Kirche auf dem Burggelände besticht durch ihre romanische Schlichtheit.
Die Karlsbrücke (Karlův most): Die wohl berühmteste Brücke Prags verbindet die Altstadt mit der Kleinseite und ist ein unvergessliches Erlebnis. Sie ist gesäumt von 30 barocken Heiligenstatuen, die eine einzigartige Galerie unter freiem Himmel bilden.
Statuen: Jede Statue hat ihre eigene Geschichte. Besonders berühmt ist die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk. Eine Berührung der Plakette an seinem Sockel soll Glück bringen.
Altstädter und Kleinseitner Brückenturm: Beide Türme können bestiegen werden und bieten eine fantastische Perspektive auf die Brücke selbst und die Prager Burg. Besonders zum Sonnenauf- oder -untergang ist die Aussicht magisch.
Der Altstädter Ring (Staroměstské náměstí): Dies ist das historische Herz von Prag. Der weitläufige Platz ist umgeben von pastellfarbenen Gebäuden, dem gotischen Altstädter Rathaus und der imposanten Teynkirche.
Astronomische Uhr (Orloj): Ein technisches Meisterwerk aus dem Mittelalter. Zu jeder vollen Stunde (von 9 bis 23 Uhr) findet das berühmte „Apostelspiel“ statt, bei dem die Figuren der zwölf Apostel erscheinen.
Altstädter Rathausturm: Der Aufstieg (per Aufzug oder Treppe) lohnt sich für einen der besten Panoramablicke über die roten Dächer der Altstadt.
Jan-Hus-Denkmal: Ein imposantes Jugendstil-Denkmal.
Praktische Tipps: Der Platz ist zu jeder Tages- und Nachtzeit belebt. In der Weihnachts- und Osterzeit finden hier die berühmten Prager Märkte statt.
Das Jüdische Viertel (Josefov): Nördlich des Altstädter Rings befindet sich das ehemalige jüdische Ghetto. Heute ist es ein faszinierendes Viertel mit bewegter Geschichte und einigen der am besten erhaltenen jüdischen Monumente Europas.
Alter Jüdischer Friedhof: Einer der ältesten und eindrucksvollsten jüdischen Friedhöfe der Welt mit Tausenden von historischen Grabsteinen, die dicht an dicht stehen.
Spanische Synagoge: Bekannt für ihre atemberaubende Innenausstattung im maurischen Stil.
Altneu-Synagoge: Eine der ältesten aktiven Synagogen Europas und der Legende nach die Heimat des Golems.
Jüdisches Museum: Verteilt auf mehrere historische Gebäude, gibt es einen tiefen Einblick in die jüdische Geschichte und Kultur Böhmens.
Der Wenzelsplatz (Václavské náměstí): Weniger ein klassischer Platz als vielmehr ein prächtiger Boulevard, ist der Wenzelsplatz das moderne Zentrum Prags. Er war Schauplatz vieler wichtiger Ereignisse der tschechischen Geschichte. Der Wenzelsplatz ist ideal zum Shoppen, aber auch um das moderne, geschäftige Prag zu erleben.
Nationalmuseum: Das imposante, frisch renovierte Gebäude am oberen Ende des Platzes beherbergt beeindruckende Sammlungen zur Natur- und Kulturgeschichte.
Reiterstandbild des Heiligen Wenzel: Ein beliebter Treffpunkt vor dem Nationalmuseum.
Die Kleinseite (Malá Strana): Ein malerisches Viertel unterhalb der Burg mit barocken Palästen, alten Bürgerhäusern, gemütlichen Gassen und der beeindruckenden St.-Nikolaus-Kirche.
Der Laurenziberg (Petřín): Eine grüne Oase im Herzen der Stadt. Fahr mit der Standseilbahn hinauf und genieß die Aussicht vom „kleinen Eiffelturm“ (Petřín-Aussichtsturm).
Das Tanzende Haus (Tančící dům): Ein faszinierendes Beispiel moderner Architektur am Moldauufer, das an ein tanzendes Paar erinnert. In der obersten Etage befindet sich eine Bar mit toller Aussicht.
Prag: Ein Ort voller unvergesslicher Schönheit.
„Lasst mich den Riesebyer kontaktieren, um die benötigte Teilnehmerzahl und die entstehenden Kosten zu klären. Eine definitive Buchung erfolgt jedoch erst, nachdem alle Details gemeinsam besprochen wurden.
Wer unverbindlich sein Interesse bekunden möchte, trägt sich bitte in die untenstehenden Zeilen ein:“
Vorname:_______________________________________________
Nachnahme/n:___________________________________________
Telefonnummer:__________________________________________
eMail:__________________________________________________
(die eMail-Adresse wird nur zum Versand eventueller Unterlagen die sich auf die Reise beziehen benötigt)
Dieses Schreiben haben auch die Verantwortlichen der FF Loose, des DRK Loose und der CDU Loose zur Verteilung an ihre Mitglieder bekommen.
Alle Interessierten können sich auch direkt bei Wolfgang Höppner melden – Telefon: 01523 1095 895 an.
Vielleicht kann das, was uns über Jahrzehnte so viel Freude bereitet und noch heute oft besprochen wird, wieder aufleben und ein jährliches Ereignis in unserer schönen Gemeinde Loose werden.
Übrigens … Die ersten Interessenten haben bereits schriftlich ihr Interesse bekundet.
„Der Termin wird diesmal rechtzeitig anfangs nächsten Jahres bekannt gegeben. Für die inhaltliche Ausgestaltung – Hotel, Verpflegung und Besichtigungen in Prag – zeichnet sich Franzi Wodniok vom ‚Der Riesebyer‘ gewohnt professionell verantwortlich.“
„Alle Verantwortlichen werden sich mit vollem Einsatz darum kümmern, dass diese Reise ein rundum unvergessliches Erlebnis wird.“
Beste Grüße
Wolfgang Höppner
Adresse: Wolfgang Höppner – Stockholmstr. 51 – 24109 Kiel
eMail: tageslichtlampen24@online.de
Telefon: 01523 1095 895 tgl. von 08.00 bis 20.00 Uhr