Meerschweinchen dürfen Obst nur in sehr kleinen Mengen und selten essen. Obst enthält viel Zucker, der für Meerschweinchen nicht gut ist und zu Verdauungsproblemen oder Übergewicht führen kann.
Hier sind ein paar Richtlinien:
- Sehr kleine Mengen: Denk an ein kleines Stückchen, etwa so groß wie dein Daumennagel.
- Selten: Gib Obst nicht täglich, sondern nur ein- bis zweimal pro Woche als besonderes Leckerli.
- Geeignete Sorten: Apfel (ohne Kerne), Birne, Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren – in Maßen), Melone (ohne Kerne). Zitrusfrüchte und Avocados sollten vermieden werden.
- Frisch und unbehandelt: Immer frisches, reifes Obst geben, das nicht gespritzt wurde.
- Waschen: Obst immer gründlich waschen, um Pestizide zu entfernen.
- Individuelle Verträglichkeit: Beobachte dein Meerschweinchen. Manche Tiere reagieren empfindlicher auf bestimmte Obstsorten als andere.
Wichtiger Hinweis: Die Hauptnahrung eines Meerschweinchens sollte immer aus Heu (unbegrenzt), frischem Gemüse und etwas Trockenfutter bestehen. Obst ist nur eine Ergänzung und kein Grundnahrungsmittel.