Licht an! Warum die richtige Beleuchtung für Hühner im Stall so wichtig ist
Wenn die Tage kürzer werden, denken viele Hühnerhalter über die Beleuchtung im Stall nach. Doch es geht um mehr, als nur den Stall zu erhellen. Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Legeleistung Ihrer Hühner. Als Experten für Tageslichtlampen bei Tageslichtlampen24.de zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt und wie Sie die Lichtverhältnisse optimieren können.
Was die Beleuchtung für Hühner so besonders macht
Hühner benötigen eine Beleuchtungsstärke von mindestens 20 Lux auf Augenhöhe, damit sie sich wohlfühlen und produktiv sein können. Wichtig ist dabei, dass mindestens 80 % der nutzbaren Fläche gleichmäßig ausgeleuchtet sind, um dunkle Ecken zu vermeiden, in denen sich die Hühner verstecken oder stressanfälliges Verhalten wie Federpicken entwickeln könnten.
Hier kommt ein Luxmeter ins Spiel. Dieses essentielle Werkzeug misst die Helligkeit in Lux und hilft Ihnen, die Beleuchtung im Stall objektiv zu überprüfen. Es ist das ideale Werkzeug, um sicherzustellen, dass Sie die Tierschutzbestimmungen einhalten und Ihren Tieren eine optimale Umgebung bieten.
Luxmeter: Ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Hühnerhalter
Warum ist ein Luxmeter so wichtig? Hier sind die vier Hauptgründe:
- Einhaltung von Tierschutzbestimmungen: Tierschutzgesetze legen Mindestanforderungen an die Beleuchtungsstärke fest. Mit einem Luxmeter können Sie ganz einfach nachweisen, dass Sie diese Werte einhalten – besonders wichtig bei unangekündigten Kontrollen.
- Optimierung der Legeleistung: Licht ist ein wichtiger Taktgeber für den Hormonhaushalt von Hühnern. Mit der richtigen Beleuchtungsstärke können Sie die Legeleistung auch in den dunklen Wintermonaten auf hohem Niveau halten.
- Verbesserung des Tierwohls: Eine gleichmäßige Helligkeit im ganzen Stall vermeidet Stress und Verhaltensstörungen bei Ihren Tieren. Das Luxmeter hilft Ihnen, dunkle Zonen zu identifizieren und die Lichtquellen optimal zu positionieren.
- Anpassung an die Umgebung: Hühner sehen Licht anders als wir Menschen. Auch wenn das Luxmeter die menschliche Lichtwahrnehmung misst, ist es ein unverzichtbares Werkzeug, um eine gleichmäßige Grundhelligkeit sicherzustellen.
So schaffen Sie die idealen Lichtverhältnisse
Für die Beleuchtung empfehlen wir LED-Tageslichtlampen, da diese nicht nur energieeffizient und langlebig sind, sondern auch ein Lichtspektrum bieten, das dem natürlichen Tageslicht am nächsten kommt. Wichtig ist, dass die Lampen flackerfrei sind, da Hühner flackerndes Licht als störend und stressig empfinden.
Um die verlängerten Lichtstunden optimal zu nutzen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Dauer: Sorgen Sie für eine Gesamtlänge von 14 bis 16 Stunden Licht pro Tag.
- Zeitpunkt: Schalten Sie die zusätzliche Beleuchtung am besten morgens ein, bevor die Sonne aufgeht, um den natürlichen Rhythmus der Hühner zu unterstützen.
- Lichtqualität: Setzen Sie auf flackerfreie Tageslichtlampen mit einem natürlichen Lichtspektrum.
Mit diesen Tipps und den passenden Produkten von Tageslichtlampen24.de können Sie sicherstellen, dass Ihre Hühner gesund, glücklich und produktiv sind – das ganze Jahr über
Dieser Beitrag ist ein Blog von Tageslichtlampen24.de, Ihrem Experten für Tageslichtlampen.
Dieser Beitrag wurde von Tageslichtlampen24.de zur Verfügung gestellt.
Adresse: Tageslichtlampen24.de – Stockholmstr. 51 – 24109 Kiel
Telefon: 01523 1095 895