Der ultimative Leitfaden zur Haltung von Moschusschildkröten
Moschusschildkröten sind aufgrund ihrer geringen Größe beliebte Aquarienbewohner. Für ein gesundes und artgerechtes Leben benötigen sie jedoch eine spezifische Umgebung. Dieser Guide bietet dir alle wichtigen Informationen zur Haltung und Pflege.
1. Das Aquaterrarium: Einrichtung und Größe
Die Grundlage für die Haltung ist ein passend eingerichtetes Zuhause.
Aquariengröße
- Für ausgewachsene Tiere (8-13 cm Panzerlänge): Mindestens 80 x 40 x 40 cm (112 Liter). Größere Becken (z.B. 100 x 50 cm) bieten mehr Gestaltungsfreiheit und sind immer vorzuziehen.
- Für Jungtiere: Ein kleineres Becken von 40 x 25 x 25 cm ist für den Anfang ausreichend und kann mit der Schildkröte mitwachsen.
Einrichtung des Aquariums
Moschusschildkröten sind keine guten Schwimmer und bevorzugen es, am Grund zu laufen und zu klettern.
- Wasserstand: Er sollte mindestens der dreifachen Panzerlänge entsprechen. Für ausgewachsene Tiere sind etwa 30 cm ideal.
- Bodengrund: 2-3 cm Quarzsand sind perfekt, da die Schildkröten gerne darin graben.
- Struktur: Sorge für viele Versteck- und Klettermöglichkeiten. Wurzeln (Moorkienholz) und Steine eignen sich hervorragend. Die Tiere sollten ohne Schwimmen bis zur Wasseroberfläche gelangen können.
- Landteil: Ein gut zugänglicher Sonnenplatz ist unerlässlich, vor allem für weibliche Tiere zur Eiablage. Fülle ihn mit grabfähigem Bodengrund wie Sand-Humus-Gemisch.
2. Die richtige Technik: Filterung und Beleuchtung
Platzierung: Platziere die UV-Wärmelampe über dem Landteil des Aquaterrariums, damit die Schildkröte auf dem Sonnenplatz die nötige Wärme und UV-Strahlung erhält. Der Abstand zur Schildkröte sollte so gewählt werden, wie es in der Produktbeschreibung der Lampe angegeben ist, um eine optimale Wirkung zu erzielen und Verbrennungen zu vermeiden.
Kontrolle: Überwache die Temperatur auf dem Sonnenplatz regelmäßig mit einem Thermometer.
Eine korrekte technische Ausstattung ist entscheidend für die Gesundheit deiner Schildkröte.
Durch die Wahl der richtigen LED Tageslichtlampen von Tageslichtlampen24.de schaffst du eine artgerechte Umgebung, die die Gesundheit deiner Wasserschildkröte nachhaltig fördert.
Die richtige Beleuchtung ist für Moschusschildkröten lebensnotwendig. Eine LED Tageslichtlampe bietet eine gute Grundbeleuchtung.
Wasserqualität
Ein leistungsstarker Außenfilter oder ein Hamburger Mattenfilter ist Pflicht. Sorge für eine Wasserumwälzung, die das 4- bis 5-fache des Wasservolumens pro Stunde beträgt. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 7 und 8. Regelmäßiger Teilwasserwechsel (mindestens die Hälfte alle 14 Tage) ist notwendig.
- UV-Licht und Wärme: Über dem Sonnenplatz ist eine Spotlampe (z.B. eine Metalldampflampe) mit UV-Anteil Pflicht. Sie erwärmt den Bereich auf 35-40°C. UV-B-Licht: Ist unerlässlich für die Vitamin D3-Synthese, die den Knochen- und Panzerbau unterstützt und Rachitis vorbeugt.
- UV-A-Licht: Wichtig für die visuelle Wahrnehmung, das Wohlbefinden und die Aktivität deiner Schildkröte.
- Wassertemperatur: Halte die Wassertemperatur in der Aktivitätszeit zwischen 22 und 26°C.
3. Futter, Sozialverhalten und Winterruhe
Ernährung
Moschusschildkröten sind Fleischfresser. Ihre Nahrung sollte abwechslungsreich sein:
- Futtertiere: Insekten, Regenwürmer, Garnelen und Schnecken.
- Ergänzung: Gelegentlich Fisch, Muschelfleisch oder Schildkröten-Trockenfutter.
- Fütterungshäufigkeit: Jungtiere täglich, ältere Tiere 3-5 Mal pro Woche. Sepiaschalen im Wasser sichern die Kalkversorgung.
Sozialverhalten
Moschusschildkröten sind Einzelgänger. Männchen sind untereinander aggressiv und müssen einzeln gehalten werden. Auch die Gruppenhaltung von Weibchen ist nur in sehr großen Aquarien und unter genauer Beobachtung möglich.
Winterruhe (Hibernation)
Eine Winterruhe von etwa 3 Monaten bei 10°C ist artgerecht und fördert die dauerhafte Gesundheit deiner Schildkröte.
4. Wichtige Hinweise für die Pflege
Das Thema Glasabdeckung
Vermeide eine vollständige Glasabdeckung. Sie filtert lebenswichtige UV-Strahlung heraus und kann zu gefährlicher Stauhitze führen. Ein Abdeckgitter ist die sicherste und beste Lösung, da es den nötigen Luftaustausch gewährleistet. So kann die UV-Strahlung ungehindert zur Schildkröte gelangen.
Allgemeine Pflege
- Hygiene: Entferne täglich Futterreste und Kot.
- Beobachtung: Achte auf Verhaltensänderungen und Anzeichen von Krankheiten.
- Ausbruchsicherung: Moschusschildkröten sind gute Kletterer. Sorge für eine sichere Abdeckung.
- Umgang: Nimm die Schildkröte nur bei Bedarf in die Hand, da sie beißfreudig sein kann.
Durch die Beachtung dieser Punkte schaffst du eine optimale Umgebung für deine Moschusschildkröte. Die richtige Beleuchtung, vor allem eine hochwertige Tageslichtlampe, ist dabei ein zentraler Faktor für das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Tieres.
Dieser Beitrag wurde von Tageslichtlampen24.de zur Verfügung gestellt.
Adresse: Tageslichtlampen24.de – Stockholmstr. 51 – 24109 Kiel
Telefon: 01523 1095 895