Damit die Hühner auch im Winter ausreichend Eier legen, müssen Hühnerställe beleuchtet werden. Hühner brauchen zwischen 14 und 16 Stunden Licht pro Tag, damit der Legezyklus in Gang bleibt. Dabei ist es wichtig, dass die Hauptbeleuchtung nach der Schaltzeit durch ein Nachtlicht zeitgleich ersetzt wird..
Eine gute Beleuchtung für einen Hühnerstall besteht deshalb aus folgenden Komponenten:
Aufbauleuchte: Für einen Hühnerstall ist eine Aufbauleuchte die beste Wahl, da sie einfach zu installieren und zu reinigen ist und das Licht gezielt dorthin lenkt, wo es gebraucht wird.
Zeitschaltuhr: Eine Zeitschaltuhr ist unerlässlich, um die Beleuchtungszeit zu steuern. Sie sorgt dafür, dass die Hühner die nötigen 14 bis 16 Stunden Licht pro Tag bekommen, auch in den dunklen Wintermonaten. Nach dem Abschalten des Hauptlichtes wird automatisch das Nachtlicht, mit einer Lichtmenge von 20 Lumen, entspricht dem Verbrauch von 1 Watt, eingeschaltet.
Nachtlicht: Ein schwaches Nachtlicht (Lichtmenge 20 Lumen), oft auch als Mondlichtlampe bezeichnet, hilft den Hühnern, sich auch bei Nacht im Stall zu orientieren. Dies verhindert, dass sie in Panik geraten, wenn sie bei Dunkelheit vom Kotbrett fallen oder nachts das Gehege wechseln wollen. Es dient aber nicht zur Verlängerung der Tageslichtzeit.
Vermeidung von Panik: Hühner haben eine schlechte Nachtsicht. Bei völliger Dunkelheit im Stall können sie durch jedes ungewöhnliche Geräusch oder jede Bewegung in Panik geraten, was zu unkontrolliertem Flattern, Verletzungen und in schlimmen Fällen zum Erdrücken führen kann.
Orientierung in der Nacht: Ein schwaches Nachtlicht hilft den Hühnern, sich auch bei Dunkelheit zurechtzufinden. Sie können so bei nächtlichen Störungen ihre Schlafplätze wiederfinden und bleiben ruhiger.
Sicherheit: Es ermöglicht den Hühnern, potenziellen Gefahren in der Dunkelheit besser auszuweichen und hilft auch dem Halter bei nächtlichen Kontrollen.
Ein Klick auf das entsprechende Bild und sie gelangen zu dem Artikel.
Die Kombination dieser Komponenten ist entscheidend für eine artgerechte Haltung. Ohne eine kontrollierte Beleuchtung würden Hühner, insbesondere in den Wintermonaten, ihre Eierproduktion stark reduzieren oder ganz einstellen. Eine plötzliche Dunkelheit kann zu Stress und Panik führen, dies wird durch den Einatz eines Nachtlichtes vermieden. Diese gut durchdachte Beleuchtungslösung ist somit eine notwendige Voraussetzung für das Wohlbefinden der Hühner.