Sie sollten Zimmerpflanzen mit LED-Tageslichtlampen beleuchten.

zu den Tageslichtlampen bitte das Bild anklicken

Geben Sie Ihren Pflanzen die bestmögliche Grundlage für ein gesundes Wachstum mit unserer LED-Pflanzenlampe!

Verwöhnen Sie Ihre Pflanzen mit dem idealen Lichtspektrum für ein vitales, grünes Wachstum und prächtige Blüten! Unsere LED-Pflanzenlampe mit einer Farbtemperatur von 6500 Kelvin simuliert natürliches Tageslicht und bietet Ihren Pflanzen genau das Licht, das sie dafür brauchen. „Entdecken Sie jetzt unsere LED-Pflanzenlampe und schenken Sie Ihren Pflanzen das ideale Licht!“

Optimales Lichtspektrum (6500K):

Die Farbtemperatur von 6500 Kelvin ist ideal für die Wachstumsphase (vegetative Phase) von Pflanzen. Es fördert die Blatt- und Stängelentwicklung. Die Nachahmung des natürlichen Tageslichts ist ein großer Pluspunkt für die Photosynthese.

Energieeffizienz:

LED-Tageslichtlampen sind extrem energieeffizient und das wirkt sich positiv auf die Stromrechnung aus und ist auch aus ökologischer Sicht vorteilhaft.

Die breite Anwendbarkeit für verschiedene Pflanzenarten:

(Zimmerpflanzen, Kräuter, Gemüse, Sukkulenten, Jungpflanzen) und Einsatzorte (Innenräume, Gewächshäuser, Pflanzenzelte) macht die Lampe sehr flexibel.

Lange Lebensdauer (LEDs):

Die lange Lebensdauer von LEDs ist ein großer Vorteil, da sie den Aufwand für häufigen Lampenwechsel reduziert und langfristig Kosten spart.

übrigens …

jede  LED-Pflanzenlampe hat 8 Jahre Garantie

Die aktuelle Energieeffizienzklasse F dieses Produkts resultiert aus der Umstellung der EU-Energielabel-Skala. Bis zum 30.8.2021 wurde dieses Produkt aufgrund seiner Energieeffizienz als A+ eingestuft. Die tatsächliche Energieeffizienz der LED-Tageslichtlampe hat sich dadurch nicht verändert.

Empfohlener Abstand (50 cm):

Um eine optimale Beleuchtung zu gewährleisten und Schäden durch zu hohe Intensität zu vermeiden.

„Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie hier (Telefon: 01523 1095 895) kostenfrei) anrufen.

Sie sollten Zimmerpflanzen mit LED-Tageslichtlampen beleuchten, wenn diese nicht genügend natürliches Sonnenlicht erhalten. Dies ist besonders wichtig für gesundes Wachstum und die Photosynthese.

Ergänzung oder Ersatz für natürliches Licht:

Viele Wohnungen oder Büros haben nicht genügend Fensterlicht, besonders in dunkleren Ecken, während der Wintermonate mit kürzeren Tagen oder bei anhaltend bewölktem Wetter. Pflanzenlampen stellen sicher, dass Ihre Pflanzen trotzdem das für die Photosynthese benötigte Licht bekommen.

Optimales Lichtspektrum:

LED-Tageslichtlampen (oft auch als Vollspektrum-Lampen bezeichnet) sind darauf ausgelegt, das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen. Sie bieten ein ausgewogenes Spektrum an Lichtwellenlängen, einschließlich des blauen Lichts (wichtig für Blatt- und Stängelwachstum) und des roten Lichts (entscheidend für Blüte und Fruchtbildung). Dieses vollständige Spektrum fördert ein gesundes und kräftiges Wachstum, das dem unter natürlichen Bedingungen ähnelt.

Energieeffizienz:

LEDs verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere Beleuchtungstechnologien wie Glüh- oder Leuchtstofflampen. Das spart Energiekosten, besonders wenn die Lampen viele Stunden am Tag brennen müssen.

Geringe Wärmeentwicklung:

Im Gegensatz zu vielen anderen Lampentypen geben LEDs nur sehr wenig Wärme ab. Dadurch wird das Risiko minimiert, dass die Blätter der Pflanzen durch zu große Nähe zur Lichtquelle verbrennen. Außerdem beeinflusst es die Raumtemperatur kaum.

Flexibilität und gezielte Beleuchtung:

Unsere LED-Pflanzenlampen haben eine Abstrahlwinkel von 180 Grad sodass Sie das Licht gezielt auf Ihre Pflanzen richten können. Zeitschaltuhren gesteuert werden, um den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus zu simulieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LED-Tageslichtlampen eine effiziente, sichere und pflanzenfreundliche Methode sind, um sicherzustellen, dass Ihre Zimmerpflanzen auch bei unzureichendem natürlichem Licht gedeihen können.