Welche Arten von Hühner werden empfohlen ?

zur Kategorie Hühnerstalllampen

Leitfaden zur Hühnerauswahl

Wenn Sie Hühner halten möchten, sollten Sie sich zunächst fragen, welche Eigenschaften Ihnen am wichtigsten sind. Geht es Ihnen um eine hohe Eierproduktion, um Fleischqualität, um ein besonders ruhiges Verhalten oder um die Robustheit der Tiere? Unser Leitfaden hilft Ihnen, die passende Rasse zu finden.

Hühner für Anfänger und Familien

Diese Rassen sind für ihre sanfte und zutrauliche Art bekannt, was den Einstieg in die Hühnerhaltung erleichtert.

  • Orpington: Diese großen, flauschigen Hühner sind sehr ruhig und freundlich. Sie legen braune Eier und eignen sich auch als Fleischhuhn.
  • Wyandotten: Sie sind robust, kälteunempfindlich und legen hellbraune bis cremefarbene Eier.
  • Sussex: Zutraulich und neugierig, mit guter Legeleistung (hellbraune Eier) und Fleischqualität.

Rassen für hohe Eierproduktion

Wenn die Eierproduktion im Vordergrund steht, sind diese Hühner eine gute Wahl.

  • Leghorn: Die klassischen Hochleistungsleger, die weiße Eier legen. Sie sind allerdings lebhafter und können scheu sein.
  • Hybridhühner (z.B. Lohmann Brown): Speziell auf maximale Legeleistung brauner Eier gezüchtet.
  • Australorps: Sie legen sehr gut (braune Eier), sind aber ruhiger und robuster als Leghorns.
  • Marans: Bekannt für ihre sehr dunklen, schokobraunen Eier.
  • Araucana / Ameraucana: Legen blaue oder grüne Eier.

Zweinutzungshühner: Eier und Fleisch in Balance

Diese Rassen bieten eine gute Mischung aus Eiern und Fleisch. Viele der anfängerfreundlichen Rassen fallen ebenfalls in diese Kategorie.

  • Wyandotten, Plymouth Rock, Sussex, Orpington: Alle diese Rassen sind vielseitig einsetzbar.
  • Rhode Island Red: Sehr gute Leger brauner Eier, robust und mit guter Fleischqualität.
  • New Hampshire: Ähnlich wie die Rhode Island Red, aber stärker auf Fleischproduktion ausgelegt.

Robuste und winterharte Hühner

Besonders in kälteren Regionen wie Norddeutschland sind diese Rassen ideal, da sie gut mit niedrigen Temperaturen zurechtkommen.

  • Wyandotten: Ihr dichtes Gefieder und der kleine Rosenkamm machen sie unempfindlich gegenüber Erfrierungen.
  • Brahma: Groß und mit dichtem Gefieder sowie befiederten Läufen, perfekt für den Winter.
  • Plymouth Rock: Eine generell robuste und kältetolerante Rasse.

Besondere Merkmale

  • Seidenhühner: Sie haben ein einzigartiges, haarähnliches Gefieder, fünf Zehen und dunkle Haut. Sie brüten zuverlässig.
  • Zwerghühner: Perfekt für kleinere Gärten, da sie weniger Platz und Futter benötigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die beste Rasse für Sie hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Informieren Sie sich vor der Anschaffung gut, um die Hühner zu finden, die am besten zu Ihnen und Ihren Haltungsbedingungen passen.

Falls Sie Ihre Hühner in den Wintermonaten zusätzlich unterstützen möchten, finden Sie unter Tageslichtlampen24.de eine große Auswahl an Tageslichtlampen für den Hühnerstall.

Dieser Beitrag wurde von Tageslichtlampen24.de zur Verfügung gestellt.

Adresse: Tageslichtlampen24.de – Stockholmstr. 51 – 24109 Kiel

Telefon: 01523 1095 895

Kontaktformular